
Dinkel wie Reis mit Gemüse und Feta
Zutaten für 4 Personen
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
3 Karotten
1 mittelgroße Zucchini
1 gelbe Paprika
1 Süßkartoffel
250g Dinkel wie Reis
100 g Feta-Käse
500 ml Gemüsebrühe ohne Hefe (Alnatura)
1 TL Paprika edelsüß
½ TL Paprika scharf
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Stück Kokosfett oder 2 EL Rapsöl
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Zucchini, Karotten, Paprika und Süßkartoffel in Stücke schneiden.
Den Feta ebenfalls in Stücke schneiden.
Kokosfett in einer Wok-Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Den Dinkel dazugeben und unter Rühren ca. 5 Min. anbraten. Das restliche Gemüse und den Knoblauch dazugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze kochen, bis der Dinkel gar ist. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit nachgeben. Zuletzt den Feta unterheben und 1-2 Minuten schmelzen lassen.
Wirkung:
Zwiebel: Antibakterielle Wirkung
Knoblauch: Antibakterielle Wirkung, positive Wirkung auf die Verdauung
Zucchini: Hoher Gehalt an Magnesium und Vitamin B1 (Zuständig für den Kohlenhydratstoffwechsel (bei Mangel: Appetitlosigkeit und Muskelschwäche als starke Symptome)
Paprika: Sehr viel Vitamin C (viel mehr als die meisten Zitrusfrüchte) Vitamin A (Zuständig u.a. für Wachstum und Haut)
Süßkartoffel: Hoher Gehalt an langkettigen Kohlenhydraten (beruhigt den Blutzuckerspiegel) hoher Ballaststoffanteil ( gut für den Cholesterinspiegel) Viel Vitamin E (Nervenfunktion und Antioxidationsmittel) und sehr viel Vitamin A und C
Dinkel wie Reis: Sehr guter Kohlenhydratlieferant aufgrund der langkettigen Kohlenhydrate, sehr viele Ballaststoffe und viel Vitamin B1
Feta Käse: Gute Proteinquelle, Geschmacksträger / gut für die Verdauung
Gewürze: Paprika, Rosmarin, Thymian, Antioxidative Wirkung und entzündungshemmende Wirkung
Kokosfett: Eignet sich besser als Speiseöl oder Bratfett, da beim Braten keine gefährlichen Trans-fettsäuren entstehen (Erhöhen den Gehalt des „bösen“ Cholesterins (LDL) und erniedrigt das HDL)